Vorarlberg: Planungsrechtliche Grundlagen und Verordnungen
In Vorarlberg tritt die Raumplanung insbesondere für die Freihaltung von Flächen von einer baulichen Entwicklung ein. So werden in der…
Burgenland: Planungsrechtliche Grundlagen und Verordnungen
Das Burgenland verfügt vergleichsweise über wenige unmittelbar planungsrelevante Gesetze und Verordnungen. Von zentraler Bedeutung war…
Oberösterreich: Planungsrechtliche Grundlagen und Verordnungen
In Oberösterreich gibt es derzeit vergleichsweise wenige Raumordnungsprogramme, mit dem aktuellen Landesraumordnungsprogramm (LAROP…
ÖROK-Rechtssammlung - Landesrechtliche Grundlagen
Stand: August 2025
Auf den folgenden Seiten werden die geltenden Rechtsgrundlagen der einzelnen Länder für Raumordnung und Raumplanung im…
Tirol: Planungsrechtliche Grundlagen und Verordnungen
Das Bundesland Tirol verfügt über eine Vielzahl von Planungsverordnungen. Insbesondere gibt es im Hinblick auf Belange der touristischen…
Steiermark: Planungsrechtliche Grundlagen und Verordnungen
Die Steiermark verfügt über ein traditionell starke regionale Planungsebene. So gibt es für alle Planungsregionen eigene regionale…
Salzburg: Planungsrechtliche Grundlagen und Verordnungen
Im Bundesland Salzburg gibt es eine Vielzahl von Planungsverordnungen. Neben einem Landesentwicklungsprogramm (2003), das sich aktuell in…
Niederösterreich: Planungsrechtliche Grundlagen und Verordnungen
Niederösterreich verfügt über eine vergleichsweise umfangreiche Ordnungsplanung, verfügt aber nur über ein unverbindliches…
Kärnten: Planungsrechtliche Grundlagen und Verordnungen
Kärnten hatte die überörtliche und örtliche Raumordnung lange Jahre separat geregelt und 2021 ein neues Raumordnungsgesetz mit umfangreichen…
Aktuelle NCP Veranstaltungen
Nationaler Info-Day am 29. September 2025 zum 3. Call für klassische Projekte im Donauraumprogramm (online)
Am 29. September veranstaltet die nationale Kontaktstelle…