Österreichische Raumordnungskonferenz
Die ÖROK ist eine von Bund, Ländern und Städten und Gemeinden getragene Einrichtung zur Koordination von Raumordnung und Regionalentwicklung auf…
ÖROK-Atlas
ÖROK-Atlas - Raumbeobachtung
Der ÖROK-Atlas enthält eine umfassende Anzahl an Kartendarstellungen, Grafiken und weiterführenden raumbezogenen Informationen über Österreich. Die…
Aktuelle NCP Veranstaltungen
Online EUI-URBACT Infoday 18.12., 10:30-11:45 Uhr
Wir Informieren zu EUI und URBACT und was diese für Städte und Gemeinden 2026 zu bieten haben. Im Fokus wird der…
ÖROK-Projekt Regionale Innovation und Transformation ("RIT")
Das ÖROK-Projekt „Regionale Innovation und Transformation“ („RIT“) beschäftigt sich mit der Frage, was eine…
Newsletter-Archiv
Sehr geehte Damen und Herren, nachfolgend finden Sie unsere ÖROK-Newsletter (eLetter) der vergangenen Jahre. Mit einem Klick auf den gewünschten Newsletter öffnet sich dieser in…
Fonds für einen gerechteren Übergang (JTF)
Der Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund / JTF) ist ein neues Instrument der Kohäsionspolitik 2021-2027. Der Fonds bildet die erste…
Call geöffnet: Von 29. September bis 27. November können Kapitalisierungsprojekte eingereicht werden
Mit dem Ziel, Grenzhindernisse jeglicher Art zwischen den mitteleuropäischen Regionen…
Österreich als aktiver Partner in den EU-Strategien für den Donauraum & Alpenraum
Weiter zur EU-Donauraumstrategie Weiter zur EU-Alpenraumstrategie Weiter zu Allgemeinen Informationen zu…
EUSALP Veranstaltungen
Jährlich wird gemeinsam von der Europäischen Komission mit dem jeweiligen Vorsitz der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) ein Jahresforum veranstaltet. Zusätzlich dazu…
Wird es einen 4. Call geben?
Nachdem im 3. Call die verbleibenden Programmmittel bereits komplett ausgeschöpft wurden, wird es keinen weiteren Call mehr in der Programmperiode 2021-2027 geben.…