Die Initiative „Brachflächen-Dialog“ und die Bundesförderung „Flächenrecycling“
Das Thema Flächenrecycling weist aufgrund des Zusammenspiels rechtlicher, technischer und wirtschaftlicher…
GAP 2023-2027 – Reaktivierung Leerstand, Attraktivierung von Orts- und Stadtkernen
Lebendige Orts- und Stadtkerne sind soziale Treffpunkte und wichtige Standorte für die Infrastruktur der…
Flächensparen und Bodenschutz in der Planung – die Novelle zum UVP-Gesetz
Mit der Novelle der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP-G-Novelle 2023) soll das Augenmerk auf den Bodenschutz und eine…
Bildungsmaterialien „Die Zukunft unseres Bodens – Boden schützen und nachhaltig nützen“
Die nach wie vor hohe Flächeninanspruchnahme und Versiegelung in Österreich ist eines der größten…
ÖROK-Empfehlung „Raum für Baukultur“, Baukultur-Konvent und die Ausstellung „Boden für alle“
Baukultur ist ein wesentliches Thema für die Lebensqualität der Menschen. In welcher Art und Weise mit…
Beispielsammlung zur Raumentwicklung
Sind Sie auf der Suche nach guten Beispielen der Raumplanung und Raumentwicklung? Die ÖROK veröffentlicht hier ausgewählte Beispiele zu unterschiedlichen…
Information
an österr. Projektpartner / Begünstigte von genehmigten Projekten
im Rahmen der Programme Transnational und Netzwerke (Programme gemäß Art. 3 Abs. 2 und 3 der VO (EU) Nr. 2021/1059)
…
INTERREG EUROPE 2021-2027
In der Förderperiode 2021-2027 wird die interregionale Kooperation zwischen den Regionen aus ganz Europa fortgesetzt. Auch im neuen Interreg Europe Programm steht das…