Home » Region » Aktuelle Themen » Regionale Innovation & Transfo...

Auftaktveranstaltung vom 4. Mai 2023 in der Wiener URANIA zum neuen ÖROK-Projekt Regionale Innovation und Transformation ("RIT")

Das neue ÖROK-Projekt „Regionale Innovation und Transformation“ („RIT“) hat die Entwicklungen und Strömungen in den Bereichen Innovation und Transformation zum Inhalt, wobei auf die Perspektiven der Regionalpolitik und Multi-Level-Governance fokussiert wird.

Die Auftaktveranstaltung zum ÖROK-Projekt RIT hat am Donnerstag, den 4. Mai 2023 in Wien als physische Veranstaltung in der Wiener Urania stattgefunden.Gemeinsam haben die ÖROK-Mitglieder, Stakeholder, Expertinnen und Experten sowie Partner den Startpunkt des ÖROK-Projekts gesetzt.

Für die Keynote der Auftaktveranstaltung konnte Dimitris PONTIKAKIS vom Joint Research Centre der Europäischen Kommission in Sevilla (ESP) gewonnen werden. Nach Statements von Vertreter:innen der Bundesministerien BMBWF, BMK und BML und der Projektvorstellung durch convelop wurde die „Transformationsreise“ in zwei Panels aus wissenschaftlicher Sicht sowie aus regionaler Perspektive diskutiert.

Hier finden Sie folgende Unterlagen:


Zum ÖROK-Projekt RIT:
Das Projekt startet mit dem Modul „Konzeptebene“, nähert sich dem Thema mit der Expertise der Fa. convelop GmbH im Sinne „angewandter Theorie“ und wird sukzessive um sogenannte „Fokusthemen“ als weitere Projektbausteine ergänzt bzw. erweitert werden.  Das mehrjährig angelegte Projekt wird unter der Federführung des ÖROK-Unterausschusses REGIONALWIRTSCHAFT (UA RegWi) in enger Anlehnung an die Prinzipien der ÖREK-Partnerschaften durchgeführt. Mit der fachlichen Aufarbeitung der aktuellen Themen Innovation & Transformation aus einem regionalpolitischen Blickwinkel soll u.a. ein Beitrag für die künftige Politikgestaltung im österreichischen Mehrebenensystem geleistet sowie die Anschlussfähigkeit an die internationale Diskussion geboten werden.