Burgenland: Planungsrechtliche Grundlagen und Verordnungen

Das Burgenland verfügt vergleichsweise über wenige unmittelbar planungsrelevante Gesetze und Verordnungen. Von zentraler Bedeutung war bisher vor allem das Landesentwicklungsprogramm, das einen sehr klaren inhaltlichen Rahmen für die Raumentwicklung im Burgenland definiert. Das Raumplanungsgesetz wurde zuletzt 2019 umfassend überarbeitet und wiederverlautbart.

Gesetze

Burgenländisches Raumplanungsgesetz 2019 (Link zum RIS)StF LGBl. Nr. 25/2021 idF 90/2022
Burgenländisches Raumplanungseinführungsgesetz (Bgld RPEG)StF LGBl. Nr. 50/2019

Allgemeine Verordnungen

Planzeichenverordnung für digitale FlächenwidmungspläneStF LGBl. Nr. 33/2009 idF 19/2022
Planzeichenverordnung für Örtliche EntwicklungskonzepteStF LGBl. Nr. 72/2021
Verordnung über Eignungszonen für die Errichtung von Photovoltaik-FreiflächenanlagenStF LGBl. Nr. 60/2021
Verordnung, mit der Einkaufsorte festgelegt werdenStF LGBl Nr. 72/2003 idF 78/2017
Landesraumordnungsplan für Maßnahmen mit nachteiligen Auswirkungen auf die UmweltStF LGBl Nr. 25/1992

Entwicklungsprogramme

Landesentwicklungsprogramm (LEP 2011) (Link zum RIS)StF LGBl Nr. 71/2011
Regionales Entwicklungsprogramm für das Untere Pinka- und StremtalStF LGBl Nr. 22/1977 idF 51/2016
Entwicklungsprogramm für die Region „Neusiedler See - Parndorfer Platte“ (Link zum RIS)
 
LGBl für Bgld Nr. 10/23