Home » News

News

Raumentwicklung

ÖROK-Fachveranstaltung "Steuerung von Freizeitwohnsitzen" am 10. Mai 2023

Am 10. Mai 2023 fand die ÖROK-Veranstaltung im Architektur Haus Kärnten in Klagenfurt statt. Hier finden Sie in Kürze die Dokumentation der Veranstaltung sowie eine Aufzeichnung zum Nachsehen.

Raumentwicklung

ÖROK-Empfehlung Nr. 58 "Raum für Baukultur" veröffentlicht

Im Rahmen eines ÖREK 2030-Umsetzungspakts wurden zehn Empfehlungen erarbeitet, die im Jänner 2023 von der politischen Konferenz der ÖROK angenommen wurden. Hier finden Sie die Ergebnisse.

weiterlesen
Raumentwicklung

ÖROK-Schriftenreihe "Steuerung von Freizeitwohnsitzen in Österreich" veröffentlicht

Die Publikation beinhaltet Fachempfehlungen sowie eine Studie über den derzeitigen Stand der Steuerungsinstrumente.

Raumentwicklung

Broschüre "ÖV-Güteklassen: Rahmen, Struktur & Beispiele" veröffentlicht.

Die Publikation gibt einen Überblick über die Methodik des Modells der ÖV-Güteklassen, erläutert die aktuellen Ergebnisse und liefert Beispiele aus der Anwendung in der Planungspraxis.

Rechtssammlung

ÖROK-Rechtschronik aktualisiert: wesentliche Änderungen im Planungsrecht

Hier finden Sie einen zusammenfassenden Überblick über wesentliche Änderungen im 1. Halbjahr 2022. Die Datenbank wurde entsprechend aktualisiert.

Raumentwicklung

Policy Lab: Baukultur und Stärkung der Orts- und Stadtkerne

In einer Veranstaltung zur Bedeutung regionaler Zusammenarbeit am 7. September 2022 wurden Erfahrungen ausgetauscht und Inputs für den ÖREK-Umsetzungspakt "Raum für Baukultur" diskutiert.

 

Raumentwicklung

Aktualisierte Karten im ÖROK-Atlas

Im ÖROK-Atlas wurden Karten zur Bevölkerungsentwicklung und Demographie sowie zur regionalen Wertschöpfung und Arbeitsmarkt aktualisiert.

Raumentwicklung

ÖROK-Schriftenreihe "Räumliche Dimensionen der Digitalisierung" veröffentlicht

Die Publikation umfasst ein Resümee der inhaltlichen Auseinandersetzung, Leitlinien und Handlungsempfehlungen des Expert:innenteams sowie drei Studien. Weiter zu Bestellung und Download ...

Raumentwicklung

Kleinräumige Bevölkerungsprognose für Österreich 2021-2051

Es steht eine neue kleinräumige ÖROK-Bevölkerungsprognose für 2021-2051 zur Verfügung. Weiter zur Publikation, Downloads und den Karten im ÖROK-Atlas ...

 

Rechtssammlung

ÖROK-Rechtssammlung neu

Die ÖROK-Rechtssammlung wurde in den letzten Monaten neu aufgesetzt und ist ab sofort online direkt in der ÖROK-Homepage eingebettet. Die landesrechtlichen Grundlange sind für jedes Bundesland als eigene Seite…

Raumentwicklung

Konsultation ESPON 2030 Programm, Rückmeldungen bis 31. Jänner 2022

Wir freuen uns über Rückmeldungen zur strategische Fokussierung des nächsten ESPON Programms. Die Online-Konsultation läuft bis 31. Jänner 2022

Raumentwicklung

Fachveranstaltung "Räumliche Dimensionen der Digitalisierung" am 20. Jänner 2022

Virtuelle Fachveranstaltung zum digitalen Wandels von Zentren und Zentralitäten und möglichen Planungsansätzen zur Gestaltung der digitalen Transformation.

Zur Veranstaltungsdokumentation ...

Raumentwicklung

Beschluss und Veröffentlichung des ÖREK 2030

Am 20. Oktober 2021 wurden bei der Sitzung der ÖROK das ÖREK 2030 sowie zwei ÖREK-Umsetzungspakte beschlossen. Nähere Infos, digitales ÖREK, Bestellung und Download finden Sie hier ...

Die ÖROK

ÖREK 2030-Symposium am 20. Oktober 2021

Am Tag der Veröffentlichung des neuen Österreichischen Raumentwicklungskonzepts fand das ÖREK 2030-Symposium und das 50-Jahre-ÖROK-Fest im Wiener Museumsquartier statt. Weiter zum Video des Livestream ...

Raumentwicklung

Dokumentation - Fachveranstaltung "Räumliche Dimensionen der Digitalisierung"

Am 8. Oktober 2021 fand eine virtuelle Fachveranstaltung der ÖREK-Partnerschaft statt, die sich dem Wandel von Wohnen, Arbeiten und Freizeit im Kontext der Digitalisierung widmet. Die Dokumentation ist online ...

Raumentwicklung

Neu erschienen: 16. Raumordnungsbericht (ROB)

Der 16. ROB gibt einen Überblick über die räumlichen Entwicklungen in Österreich und die Tätigkeiten der ÖROK-Mitglieder von 2018 bis 2020 und umfasst damit auch die Arbeiten am neuen „ÖREK 2030“.

Raumentwicklung

NEU: Einbettung von Karten des ÖROK-Atlas Online in eigene Webseiten

Als neue Funktion können thematisch passende Karten aus dem ÖROK-Atlas Online in jede gewünschte Seite eingebunden werden, ohne die gesamte Atlas-Umgebung. Hier finden Sie nähere Infos ...

Raumentwicklung

Fachveranstaltung "Räumliche Dimensionen der Digitalisierung"

Am 7. Mai 2021 fand eine virtuelle Fachveranstaltung der ÖREK-Partnerschaft statt, die sich einem Querschnitt der räumlichen Wirkungen der Digitalisierung widmete. Hier finden Videos und Präsentationen der Veranstaltung…

Rechtssammlung

ÖROK-Rechtssammlung aktualisiert

Die landesrechtlichen Grundlagen sind bis März 2021, die Rechtschronik und die Erkenntnisse der Höchstgerichte mit Stand Dezember 2020 online verfügbar. Hier finden Sie einen Überblick über rechtliche Grundlagen ...

Raumentwicklung

Territoriale Agenda 2030 und Neue Leipzig Charta angenommen

Hier finden Sie nähere Informationen zu den am 30.11. und 01.12.2020 bei informellen Treffen der für Städtepolitik und Raumentwicklung/ Räumlichen Zusammenhalt zuständigen EU-Minister politisch angenommen Leitdokumente.

Raumentwicklung

ÖROK-Atlas: Neue Karten zu Tourismus, Bodenversiegelung, Flächenwidmung und EinwohnerInnendichte

Im ÖROK-Atlas wurde erstmalig das Thema "Tourismus" umfangreich dargestellt. Aktualisierte wurden Karten zur Bodenversiegelung, Flächenwidmung und der EinwohnerInnendichte Österreichs.

Raumentwicklung

Einladung: "ESPON and the Territorial Agenda inspiring the ÖREK-2030 process in Austria"

"ESPON and the Territorial Agenda inspiring the ÖREK-2030 process in Austria - an example for enriching national strategies with European knowledge" am 13. November 2020, 9:30 - 13:00

Weiter zu Programm und Anmeldung…

Raumentwicklung

ÖREK 2030 - Online Fachkonferenz ... Ergebnisse, Videos, Dokumentation

Am 30.09. und 1.10. fand als zentrales Element der ÖREK-Erstellung eine zweitägige Online-Fachkonfernz mit bis zu 170 TeilnehmerInnen statt. Hier finden Sie alle Unterlagen, Videos sowie die Dokumentation der…

Raumentwicklung

Unterlagen zur ÖREK 2030 Online-Fachkonferenz

Die Entwürfe von Mission Statement, Leitbild, Grundsätzen und räumlichen Zielen des ÖREK 2030 sowie der vier Themenkapitel stehen als Diskussionsgrundlagen für die Fachkonferenz online zur Verfügung.

weiterlesen
Raumentwicklung

ESPON - Territorial Fiche Austria

Im Rahmen des ESPON-Programms wurde ein Länderfiche für Österreich erstellt. Dieser beinhaltet Kartendarstellungen mit ausgewählten Ergebnissen von angewandten ESPON-Forschungsprojekten.

Raumentwicklung

ÖREK 2030 - Think Tank: Wesentliche Fragen für die zukünftige Raumentwicklung in Österreich.

Wir haben die Mitglieder des Think Tanks gebeten, uns wesentliche Fragen - und kurze Antworten - dazu zu schicken, die aus ihrer Sicht besonders relevant für die zukünftige Raumentwicklung in Österreich bis 2030 sind.

Darstellung der Landnutzung in Österreich auf Basis von CORINE Landcover-Date (2018)
Raumentwicklung

ÖROK-Atlas: Neue Karten zu Landbedeckung und Bodenversiegelung

Auf Basis von COPERNICUS-Satellitendaten wurden neue Karten zu Landbedeckung und Bodenversiegelung in Österreich erstellt. Die Daten wurden vom Umweltbundesamt im Auftrag der ÖROK ausgewertet.

Raumentwicklung

ÖREK 2030 - Konferenz "Raum für Wandel" VERSCHOBEN AUF 30.09. und 1.10.2020

Aufgrund der Situation rund um das Coronavirus wurde der Erstellungsprozess zum ÖREK 2030 angepasst. Die für April 2020 geplante Konferenz wird auf 30. September und 1. Oktober 2020 verschoben. Die Anmeldung ist ab…

weiterlesen
Foto vcm Bahnhofsgelände in Innsbruck
Raumentwicklung

Daten ÖV-Güteklassen und ÖROK-Erreichbarkeitsanalyse

Die Daten zu ÖV-Güteklassen (Stand 2019) sowie der ÖROK-Erreichbarkeitsanalyse (2018) stehen ab sofort im Datenportal der AustriaTech zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Einen Überblick finden Sie hier ...

Gruppenfoto der Young Experts für das  ÖREK 2030
Raumentwicklung

ÖREK 2030 - Young Experts

Für eine zukunftsweisende Raumplanung in Österreich ist es von wesentlicher Bedeutung auch die Perspektive der nächsten Generationen einzubinden. Hier geht es den Young Experts, die aktiv an der Erstellung des ÖREK 2030…

Raumentwicklung

Veranstaltung „Raumplanung als Klimaretter?! Was Energieraumplanung wirklich leisten kann!

Am 29. Jänner 2020 fand die Abschlussveranstaltung der ÖREK-Partnerschaft "Energieraumplanung" in der Wiener Urania statt. Hier finden Sie die Präsentationen und Fotos der Veranstaltung.

Raumentwicklung

ÖREK 2030 - Raum für Wandel

Die Arbeit am Österreichischen Raumentwicklungskonzept „ÖREK 2030 – Raum für Wandel“ hat begonnen. Zentraler Fokus sind die Beiträge der Raumordnung zu Klimaschutz, Klimawandelanpassung und der Transformation zu einer…

weiterlesen

Fleischmarkt 1
A-1010 Wien
Tel.: +43 1 5353444
Fax: +43 1 5353444-54