Raumordnung in Österreich und die ÖROK
Raumordnung und Raumplanung werden in Österreich von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden wahrgenommen und sind eine kompetenzrechtlich komplexe Materie. Dabei…
Anfahrt:
Mit den folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln können sie uns am besten erreichen:
U1/U4 (Station Schwedenplatz, Ausgang Rotenturmstraße) sowie U1/U3 (Station Stephansplatz, Ausgang…
Andrea SILBERBERGER, MA BA
CENTRAL EUROPE 2021-2027, CENTRAL EUROPE 2014-2020
Tel.: +43 (1) 53 53 444 - 16 E-Mail: silberberger@oerok.gv.at
Alexander BARNSTEINER, MA BA
EUROPEAN URBAN…
50-Jahre ÖROK: Es ist uns ein Fest!
Das 50-Jahre ÖROK Fest bildeten den Abschluss des ÖROK-Tags vom 20. Oktober 2021. Nach der Sitzung der ÖROK und dem ÖREK 2030 Symposium fand am Abend im Wiener…
Aufgaben und Produkte
Die Hauptaufgaben der ÖROK umfassen die Ebenen und Sektoren übergreifende Koordination von Fragen der Raumordnung und Regionalpolitik in Österreich. Dies umfasst vorrangig…
EU-Regionalpolitik
Mit europäischer Unterstützung gemeinsam die regionale Entwicklung gestalten.
ESI-Fonds Portal 2014-2020
Hier finden Sie weiterführende Informationen und Links zu den…
Veröffentlichung von Projekt- und Empfängerlisten
Um die Öffentlichkeit über die Mittelverwendung aus den Strukturfonds und damit über EU-kofinanzierte Projekte zu informieren, sind die…
EGTC Regulation (EU) No 1302/2013
Rechtsgrundlagen 2014-2020
Als Serviceleistung werden hier zum Download die Dachverordnung ("Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen zu den ESI-Fonds") und die…
Verordnungen des Rates und des Parlaments 2.
HORIZON 2020 Regulation (EU) No 1291/2013 (EU Framework Programme for Research and Innovation 2014-2020)
EGTC Regulation (EU) No 1302/2013
FEAD…