Programm "Italien-Österreich" 2021-2027
An diesem Programm sind in Österreich die Bundesländer Kärnten, Tirol und Salzburg beteiligt.
Die Verwaltungsbehörde hat ihren Sitz in der Autononomen…
Grenzüberschreitende Kooperation 2014-2020
Im Rahmen der grenzüberschreitenden Kooperation (auch als Interreg A oder Cross Border Cooperation bezeichnet) ist Österreich in der Periode…
Territoriale Agenda 2030 und Neue Leipzig Charta
Der deutsche EU-Vorsitz organisierte am 30.11. und am 01.12.2020 “back-to-back” zwei informelle Treffen der für Städtepolitik/Urban matters und…
Die ÖREK-Partnerschaften
Die Umsetzung des Österreichischen Raumentwicklungskonzeptes (ÖREK) erfolgt im Rahmen von "ÖREK-Partnerschaften". Dabei nehmen ÖROK-Mitglieder sowie…
Überblick über Raumordung und Regionalentwicklung in Österreich
ÖREK 2030 und Umsetzungspakte (Raum für Baukultur, Bodenstrategie für Österreich)
Rahmenbedingungen und Trends der…
Flächeninanspruchnahme
Als „in Anspruch genommen“ im Sinne der Bodenstrategie gelten Flächen, die durch menschliche Eingriffe für Siedlungs-, Verkehrs-, Freizeit-, Erholungs- und Ver- sowie…
Raum für Baukultur
Baukultur geht alle an. Ohne vitale und multifunktionale Zentren drohen viele Städte und Orte nachhaltig Schaden zu nehmen. Es braucht die Verschränkung von Wohnen,…
Europäische Raum- und Stadtentwicklung
In der Geschichte der europäischen Integration spielen Fragen der räumlichen Entwicklung Europas seit jeher eine wesentliche Rolle. Zuerst implizit über…
Vorarlberg: Planungsrechtliche Grundlagen und Verordnungen
In Vorarlberg tritt die Raumplanung insbesondere für die Freihaltung von Flächen von einer baulichen Entwicklung ein. So werden in der…