Raumentwicklung

Koordination von Raumordnung und Raumentwicklung auf gesamtstaatlicher Ebene.

Home » Raum
Raumentwicklung

ÖROK-Infrastrukturtag am 22. November 2023 in Wien

Ein Vernetzungsevent zum vertieften fachlichen Austausch zu „Nachhaltiger Mobilität, Dekarbonisierung und Datenmodellen“

 

Weiter zu nähere Informationen und Anmeldung

 

Rechtssammlung

ÖROK-Rechtschronik aktualisiert: wesentliche Änderungen im Planungsrecht

Hier finden Sie einen zusammenfassenden Überblick über wesentliche Änderungen im 2. Halbjahr 2022. Die Datenbanken wurde entsprechend aktualisiert.

Raumentwicklung

ÖROK-Fachveranstaltung "Steuerung von Freizeitwohnsitzen" am 10. Mai 2023

Am 10. Mai 2023 fand die ÖROK-Veranstaltung im Architektur Haus Kärnten in Klagenfurt statt. Hier finden Sie die Dokumentation der Veranstaltung sowie eine Video-Aufzeichnung zum Nachsehen.

Koordination von Raumordnung und Raumentwicklung

Eine der zentralen Aufgaben der ÖROK ist die Erstellung des Österreichischen Raumentwicklungskonzeptes (ÖREK). Das „ÖREK 2030 – Raum für Wandel wurde am 20. Oktober 2021 von der Österreichischen Raumordnungskonferenz beschlossen. Im Mittelpunkt stehen dabei die raumbezogene Herausforderungen durch Klimaschutz, Klimawandelanpassung und die Transformation zu einer dekarbonisierten Gesellschaft.

Als Instrument der Umsetzung wurden ÖREK-Partnerschaften etabliert, in deren Rahmen die jeweils relevanten Partner Inhalte des ÖREK weiter präzisieren und entsprechende Lösungsansätze erarbeiten. Damit soll eine stärkere Umsetzungs- und Wirkungsorientierung erreicht werden. Ergebnisse der fachlichen Arbeit können auch als ÖROK-Empfehlungen durch die politische Ebene angenommen werden.

Ergänzend dazu werden auch Planungsgrundlagen für die Raumentwicklungspolitik in Österreich erstellt:

  • Die ÖROK-Prognosen beinhalten regionalisierte Bevölkerungs-, Haushalts- und Erwerbsprognosen. Die aktuelle Bevölkerungsprognose betrachtet den Zeitraum 2021 - 2050.

  • Der ÖROK-Atlas veranschaulicht Daten zur räumlichen Entwicklung Österreichs in Form Karten, Grafiken und weiterführenden Informationen.

  • Die ÖROK-Rechtssammlung bietet einen Überblick über planungsrelevante Rechtsgrundlagen sowie über aktuelle Änderungen.

Österreichisches Raumentwicklungskonzept - ÖREK 2030

Das ÖREK 2030 - Raum für Wandel -  wurde am 20.Oktober 2021 von der politischen ÖROK beschlossen und veröffentlicht. Neben der gedruckten Gesamtfassung gibt es eine kompakte, verdichtete Ausgabe – das ÖREK 2030 kompakt. Dieses enthält einen Überblick zum ÖREK 2030 und fokussiert insbesondere auf zehn für die Umsetzung bis 2030 prioritäre Themen.

Beschlussfassung und Überblick

Weiter zum digitalen ÖREK 2030