Das Interreg Alpine Space Programm bereitet sich auf die neue Programmperiode 2021-2027 vor. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Meinung zur Gesamtstruktur des Programms und den ausgewählten Zielen zu äußern.
Im Rahmen der Programmierung des transnationalen Programmes Interreg Central Europe 2021-2027 wird auch eine Strategische Umweltprüfung durchgeführt. Eine nationale Befassung mit entsprechenden…
Transnationale Projekte mit österreichischer Beteiligung bei den RegioStars Awards 2020 in den Kategorien Intelligentes Europa, Nachhaltigkeit, integratives Wachstum, Stadtentwicklung und im heurigen Jahresthema…
Im Lichte des 30 Jahre Interreg-Jubiläums im Jahr 2020 werden in einer ÖROK-Broschüre 30 Projektbeispiele der Interreg-Programme mit österreichischer Beteiligung vorgestellt.
Das Donauraumprogramm genehmigte am 18. Mai 2020 insgesamt 35 Projekte. In 33 Projekten sind 60 österreichische Projektträger vertreten.
Der revidierte Aktionsplan wurde im Rahmen eines umfassenden Konsultationsprozesses mit den EUSDR-Stakeholdern im letzten Jahr erarbeitet und von der Europäischen Kommission am 6. April 2020 als Commission's Staff…
Aufgrund der Entwicklungen rund um das Coronavirus wird der in Österreich geplante nationale Stakeholder Workshop für die transnationalen Interreg Programme am 20. und 21. April 2020 in Salzburg abgesagt.
Da die Projektgenehmigungen im Alpenraumprogramm 2014-2020 bereits abgeschlossen sind, wurde die Broschüre aktualisiert und umfasst nun Kurzinfos zu allen 64 Projekten.
“Together for a greener Alpine Region” lautet dabei das Motto der Präsidentschaft.
Ziel der französischen Präsidentschaft, welche vom französischen Staat gemeinsam mit den Regionen Auvergne-Rhône-Alpes,…
Die neue Projektdatenbank des National Contact Point bietet ab sofort zahlreiche Informationen zu Projekten mit österreichischer Beteiligung aus den transnationalen & EU-weiten Interreg-Programmen der laufenden…
Fleischmarkt 1
A-1010 Wien
Tel.: +43 1 5353444
Fax: +43 1 5353444-54