2. Call für klassische Projekte wird im Herbst 2023 geöffnet!

Aufgrund der anstehenden Genehmigung des 1. Calls am 18./19. Oktober verschiebt sich der 2. Call um ein paar Wochen. Statt Anfang Oktober wird der 2. Call des Danube Region Programms (DRP) erst Ende Oktober mit der Veröffentlichung des Application Packages geöffnet. Vollständige Anträge können anschließend bis Ende März 2024 eingereicht werden. Der 2. Call ist thematisch offen, sprich alle spezfischen Ziele (mit Ausnahme von 4.1. - EUSDR Governance Support) können adressiert werden. Im Unterschied zum 1. Call wird das Einreichverfahren einstufig gestaltet. Es müssen daher vollständig ausgearbeitete Projekteanträge im Rahmen der Einreichfrist über das elektronische Monitoring-System Jems eingereicht werden. Für den 2. Call stehen ca. 55 Mio. Interreg-Mittel zur Verfügung. Die Ko-Finanzierungsrate des Programmes bleibt bei 80%. Weitere Details können im Pre-Announcement bereits nachgelesen werden. Die Veröffentlichung des Application Packages folgt nach dem Sommer.

Am 20. September 2023 fand der nationale Online-Info-Day zum 2. Call statt. Die Dokumentation finden Sie hier.

Auch von Programmseite wird wieder eine Fülle an thematischen Webinaren für die Projektentwicklung angeboten:

Webinar zu Spezifischen Zielen 1.1 und 1.2 "Research and innovation & Skills for smart specialisation, industrial transition and entrepreneurship"26. September  (10:00-12:00) - Anmeldung bis 25. September (12:00) möglich
Webinar zu Spezifischen Ziel 2.1 "Renewable Energy"28. September (10:00-12:00) - Anmeldung bis 27. September (12:00) offen
Webinar zu Spezifischen Ziel 4.2 "Institutional capacities for territorial and macro-regional governance"29. September (10:00-12:00) - Anmeldung bis 28. September (12:00) geöffnet
Webinar zu Spezifischen Ziel 3.3 "Culture and sustainable tourism"6. Oktober - Anmeldung bis 5. Oktober (12:00) geöffnet
Webinar zu Spezifischen Ziel 3.1 "Labour markes and access to quality employment"12. Oktober (vormittags) - Anmeldung bis 11. Oktober (12:00) geöffnet
Webinar zu Spezifischen Ziel 3.2 "Education, training and lifelong learning"12. Oktober (nachmittags) - Anmeldung bis 11. Oktober (12:00) geöffnet
Webinar zu Spezifischen Zielen 2.2 (Climate Change adaptation, risk prevention) und 2.3 (Water management)13. November (vormittags) - Anmeldung bis 10. November (12:00) geöffnet
Webinar zu Spezifischen Ziel 2.4 "Protection and preservation of fthe nature and biodiversity"13. November 2023 (nachmittags) - Anmeldung bis 10. November (12:00) geöffnet

Allgemeine Webinare zum 2. Call sind zudem am 10. Oktober (10:00-12:00), 7. November (10:00-12:00) und 20. November (10:00-12:00)geplant - Melden Sie sich jetzt an!. Hier können auch Fragen, die während der Projektentwicklung entstehen live gestellt werden. Alle Webinare werden auch aufgenommen und anschließend online gestellt.

1. Call: 90 von 290 Projekteinreichungen wurden in die 2. Einreichstufe eingeladen!

Das Donauraumprogramm startete am 29. September 2022 seinen ersten Call für klassische Projekte. Anträge konnten in allen spezifischen Zielen unter allen vier Programmprioritäten eingereicht werden (mit der Ausnahme des Spezifischen Ziels 4.1 Unterstützung der EUSDR-Governance). 

Der 1. Call läuft in einem zweistufigen Einreichverfahren ab: Einreichungen in der 1. Stufe (Expression of Interest) waren bis spätestens 21. November 2022 (14:00 CET) über das elektronische Monitoring System Jems möglich. Insgesamt sind 290 Expressions of Interest eingelangt. Am 20. April 2023 entschied der Begleitausschuss hiervon 90 Projekte einzuladen, im Rahmen der 2. Einreichstufe einen vollständigen Antrag bis 16. Juni 2023 (14:00) einzureichen. Die finale Projektgenehmigung wird vsl. Mitte Oktober 2023 erfolgen.

Alle Ausschreibungsunterlagen stehen auf der Programmwebsite zur Verfügung:

2. Stufe Application Pacakge:

1. Stufe - Application Package:

Folgendes Unterstützungsangebot stand Antragsteller:innen zur Verfügung:

  • Bilaterale Konsultationen mit dem Programmsekretariat (1x pro Projektantrag möglich): bitte kontaktieren Sie hierfür den jeweiligen thematisch zuständigen Project Officer
  • Beratungsgespräche mit National Contact Points
  • Online-Webinar "How to use Jems" am 13. Oktober 2022 (9:30-11:30), Nachschau
  • Online-Webinar "how to build the intervention logic" am 13. Oktober 2022 (13:30-15:30), Nachschau
  • Online-Webinar "Q&A first call for proposals" am 28. Oktober 2022 (9:30-11:30), Nachschau
  • Eine Webinar-Reihe zu den einzelnen Spezifischen Zielendes Programmes fand vom 23. Mai bis 13. Juni 2022 als Vorbereitung auf den ersten Call statt. Es sind Aufzeichnungen verfügbar.

Für die Partnersuche können Sie die entsprechende LinkedIn-Gruppe des Programmes nutzen oder sich an den National Contact Point des entsprechenden Programmstaates wenden.

Rückblick auf vergangene Projektaufrufe

Hier finden Sie einen Überblick zu bereits vergangenen Projektaufrufen im Donauraumprogramm:

Ergebnisse des PAC/DSP Calls

folgt in Kürze

letzte Aktualisierung: 02.05.2023