Mit dem Just Transition Fund soll in Regionen, die am stärksten vom Übergang in eine klimaneutrale Wirtschaft betroffen sind, ein nachhaltiger Strukturwandel in Richtung Klimaneutralität unterstützt und vorangetrieben werden. Damit wird ein Beitrag geleistet, die Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Wirtschaft und somit Beschäftigung zu erhalten bzw. neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen.
Die Umsetzung des Fonds und damit die unterstützten Vorhaben stehen im Einklang mit dem "Nationale Energie- und Klimaplan" (NEKP) sowie den regionalen Smart Specialisation Strategien. In Abstimmung mit relevanten Partnern in Österreich wird ein „Just Transition Plan“ (JTP) erstellt, in welchem unter anderem die Ziele für Österreich festgehalten sind. Der Österreichische JTP wird im Rahmen der ÖROK erstellt und ist von der Europäischen Kommission zu genehmigen.
Der Just Transition Fund wird in Österreich als jeweils eigene Priorität in den Programmen „IBW-EFRE/JTF 2021-2027“ und „ESF+ Programm Beschäftigung & JTF Österreich 2021-2027“ umgesetzt.
Dabei sollen nach derzeitigem Stand folgende Schwerpunkte gesetzt werden:
EU-Mittel für Österreich: 135,8 Mio EUR, 76 Mio EUR entfallen auf IBW-EFRE/JTF, 59,7 Mio auf ESF+ Programm Beschäftigung
Verwaltungsbehörden: ÖROK-Geschäftsstelle (IBW-EFRE/JTF), Bundesministerium für Arbeit (ESF+ Beschäftigung & JTF)
Link zur finalen JTF-Verordnung, veröffentlicht am 30.6.2021
Nähere Infos zum JTF in der EU:https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/european-green-deal/actions-being-taken-eu/just-transition-mechanism/just-transition-funding-sources_de;
Weitere Informationen, Status der Programmierung Österreich: https://www.efre.gv.at/21-27 ; https://www.esf.at/esf-2021-2027/