Der Europäische Sozialfonds wird in der Förderperiode 2021-2027 als „ESF+“ auch weiterhin das wichtigste Instrument der Europäischen Union für die Investition in Menschen sein. Der ESF wird gemeinsam mit dem FEAD (Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen), YEI (Jugendbeschäftigungsinitiative) sowie dem EaSI (EU-Programm für Beschäftigung und soziale Innovation) unter ein Dach, dem ESF+, zusammengefasst.
Hauptziel des ESF+ ist die praktische Umsetzung der europäischen Säule sozialer Rechte . Dafür stehen EU-weit 88 Milliarden Euro zur Verfügung.
In Österreich werden über das Programm des ESF+ Teile des JTF (Fonds für einen gerechten Übergang) abgewickelt werden. Der Europäischer Hilfsfonds FEAD hingegen wird in einem eigenen Programm umgesetzt.
Link zur finalen EU-Verordnung ESF+, veröffentlicht am 30.6.2021
Nähere Infos zum ESF in Europa: https://ec.europa.eu/esf/home.jsp?langId=de
Dem ESF+ stehen in der Periode 2021-2027 in Österreich 409,7 Mio Euro. zur Verfügung, wobei der Großteil auf das Programm mit der Zielsetzung "Beschäftigung" entfällt.
EU-Mittel für Österreich: 392,87 Mio Euro
Verwaltungsbehörde: BM für Arbeit, Sektion III/A/9
Weitere Informationen:https://www.esf.at/esf-2021-2027/
Entwurf des ESF-Programms Beschäftigung 2021-2027:https://www.esf.at/wp-content/uploads/2020/08/Erster-Entwurf-OP-ESF-2021-2027.pdf
EU-Mittel für Österreich: 16,8 Mio Euro
Verwaltungsbehörde: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Sektion V
Weitere Informationen:https://www.sozialministerium.at/Themen/Soziales/Soziale-Themen/Schulstartpaket.html ; https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=1089&langId=de