Search
Menü
Die
Ö
ROK
(ALT-Ö)
Raumordnung in Österreich
Organisation der ÖROK
Aufgaben und Produkte
ÖROK-Geschäftsstelle
Standort
Team
R
aum & Region
(ALT-R)
Daten und Grundlagen
ÖROK-Prognosen
ÖROK-Atlas
Raumordnungsbericht
Publikation: Raumordnung in Österreich
Raumbeobachtung
Rechtssammlung
Österreichisches Raumentwicklungskonzept
ÖREK 2001
ÖREK 2011
ÖRK 1991
ÖRK 1981
Broschüren & Empfehlungen
Weitere Themen
Energie und Raumentwicklung
Erreichbarkeiten
Allgemeine Informationen
Europaregionen
Freiräume - Landschaft
Landnutzung - Flächenmanagement
Ländliche Räume
Naturgefahren
Stadtregionen
Strategische Umweltprüfung
Szenarien der Raumentwicklung
Zentralität und Raumentwicklung
Europäische Raumentwicklung
Territoriale Agenda
Territorialer Zusammenhalt
Makroregionale Strategien
Allgemeine Informationen
ESI-
F
onds AT
(ALT-F)
Partnerschaftsvereinbarung STRAT.AT 2020
Grundlagen
Prozess
Veranstaltungen
Downloads
Kontakt
English Summary
EFRE
Ziel IWB EFRE
Ziel ETZ grenzüberschreitend
Ziel ETZ transnational & interregional
ESF
ELER
EMFF
Rechtsgrundlagen
Verordnungen des Rates und des Parlaments
Mittelverwendung
E
U-Regionalpolitik
(ALT-E)
EU-Strukturfonds in Österreich 2014-2020
EU-Strukturfonds in Österreich 2007-2013
EU-Kohäsionspolitik
Nationale Strategie
Abwicklungsstrukturen
Ziel Konvergenz
Ziel RWB EFRE
Ziel RWB ESF
Ziel ETZ grenzüberschreitend
Ziel ETZ transnational & interregional
Themen und Projekte
Rechtsgrundlagen
Ländliche Entwicklung 2007-2013
EU-Strukturfonds in Österreich 2000-2006
Förderfähige Regionen
Abwicklungsstrukturen
Ziel 1
Ziel 2
Ziel 3
Gemeinschaftsinitiativen
Evaluierung
Rechtsgrundlagen
EU-Strukturfonds in Österreich 1995-1999
Förderfähige Regionen
Abwicklungsstrukturen
Zielgebiete
Gemeinschaftsinitiativen
Regionales EU-Beihilfenrecht
Periode 2014-2020
Periode 2007-2013
Periode 2000-2006
Periode 1995-1999
Archiv periodenübergreifend
EU-
K
ooperationen
(ALT-K)
Engl
i
sh Information
(ALT-I)
ETZ grenzüberschreitend
ETZ transnational & Netzwerke
ALPINE SPACE 2014-2020
CENTRAL EUROPE 2014-2020
DANUBE TRANSNATIONAL 2014-2020
INTERREG EUROPE 2014-2020
URBACT 2014-2020
ESPON 2014-2020
INTERACT 2014-2020
Frühere Programmperioden
Portal Makroregionale Strategien
Makroregionale Strategien allgemein
EU-Strategie für den Donauraum
EU-Strategie für den Alpenraum
Info-Service Österreich
National Contact Point Österreich
Finanzkontrollsystem in Österreich
NCP Veranstaltungen
NCP Projektdatenbank und Publikationen
NCP Newsletter
NCP Neuigkeiten
P
ublikationen
(ALT-P)
Newsletter
Newsletter An-/Abmeldung
Newsletterarchiv
ÖROK-Empfehlungen
Weitere Materialien & Broschüren
ÖROK-Atlas
Sonderserie "Raum & Region"
ÖROK-Schriftreihe
ÖROK
Publikationen
Newsletter
Newsletter An-/Abmeldung
Newsletter An-/Abmeldung
Melden Sie sich hier für den Newsletter an:
Ihr Name:
Ihre Email:
Wollen sie Html Emails empfangen?
Um sich für den Newsletter anmelden zu können, müssen Sie die Einwilligungserklärung akzeptieren:
Ich stimme zu, dass mein Name und meine E-Mailadresse zum Zweck der Zusendung des ÖROK-Newsletters bei der ÖROK-Geschäftsstelle verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Genauere Informationen zu den von uns erhobenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzrichtlinie
.
Falls sie sich vom Newsletter abmelden möchten
oder Ihr Profil ändern möchten, klicken Sie hier.
Seite drucken
nach oben